„Männer rasieren sich immer häufiger im Intimbereich.“

"Les hommes se rasent de plus en plus les parties intimes"

Rasieren oder nicht rasieren Männer scheinen ihren sensiblen Zonen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Eine aktuelle Ipsos - Umfrage bestätigt dies. 20 Minuten enthüllt die teilweise überraschenden Ergebnisse dieser Studie.

Die Teile, welche Teile?

„Männer rasieren sich immer weniger im Gesicht und immer häufiger an anderen Körperstellen“, heißt es in der Ipsos-Umfrage. Das Phänomen des Dreitagebarts ist zwar nicht neu (vor allem bei jungen Menschen), doch andere Körperteile scheinen zunehmend in den Fokus zu rücken.

Ergebnis: „Jeder zweite Mann pflegt seine sensiblen Zonen.“

Im Sommer und Frühling zuerst

Eine weitere Beobachtung: Für diejenigen, die sich rasieren und wachsen, gibt es eine echte Zeitlichkeit in diesen Körperpflegeroutinen. Während jeder Zweite angibt, das ganze Jahr über zu wachsen, gibt die Mehrheit der Männer den Sommer an die erste Stelle, gefolgt vom Frühling. Eine Frage von Aussehen ? Nicht nur das. Während jeder zweite Mann es „ästhetischer findet“, seine Körperbehaarung zu entfernen, plädiert die Mehrheit für das Gefühl der Sauberkeit; ein anderer Teil plädiert dafür, sich in seinem Körper „wohlzufühlen“. Schließlich gibt ein anderer Teil zu, glatte Haut zu mögen und seine Körperbehaarung zu pflegen, um seiner Partnerin oder seinem Partner „zu gefallen“.

Zurück zum Blog